Am Donnerstag Nachmittag konnte endlich der Josefsgarten eröffnet werden. Kindergarten- und Volksschulkinder, Bewohner des Haus-der-Generationen und Vertreter der Gemeinde waren bei der Feier
dabei unter Betreuung von Zemma Leaba.
Vom Obst- und Gartenbauverein wurden die Anwesenden mit feinem Götzner Apfelsaft und von uns mit leckeren Zopfbroten mit Vereinshonig verwöhnt.
Unser Obmann Jörg Kathan konnte abends den damals-noch-Probeimkern ihre Urkunden überreichen. Alle sind nun dem Verein beigetreten und sind die neuen Jungimker. Auch haben alle einen Bienengöti
im Verein, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
Bereits mittags hatten die Absolvent*innen ihre Bienenbeuten zum Hopbach-Garten gebracht und die Probeimker-Betreuer Reinhard und Markus hatten ihre Bienen in das neue Zuhause umgehängt.
Der Verein wünscht den Jungimkern einen guten Start "in die Selbstständigkeit"!
Unsere Mitglieder Elisabeth Wolf-Rüdisser und Markus Spiegel haben über dieses Thema spannend referiert und uns an die Möglichkeiten sehr aufschlussreich herangeführt.
Danke an die beiden Referenten, altes und neues Wissen wurde vermittelt und uns wurde die Wertigkeit unserer Bienenprodukte wieder vor Augen geführt.
Hanni Obwegeser und Markus Spiegel führten uns durch die Honigverkostung. Nicht nur Honige von Klaus bis Hohenems sondern auch Honigmitbringsel von Frankreich und Griechenland wurden analysiert. Obwohl im selben Jahr, im selben Monat und vielleicht nur ein Dorf weiter der Honig geerntet wurde - die Unterschiedlichkeit und Vielfalt des Geschmacks begeisterte sehr.